Vereinsname
Sportverein Halle e.V.
Gründungsjahre
1958 (als SC Chemie Halle)
1990 (als Sportverein Halle e. V.)
Anschrift
Kreuzvorwerk 22, 06120 Halle (Saale)
Telefon/Telefax
(0345) 55 11 393 / (0345) 55 11 395
eMail
info@sv-halle.de
Internet
www.sv-halle.de
Präsident
Dr. Christoph Bergner
Vizepräsident Sport
Hardy Gnewuch
Vizepräsidentin Finanzen
Dr. Evelyn Meerbote
Vizepräsident Marketing und Kommunikation
Olaf Kreße
Vizepräsident Kommunale Koordinierung
Christoph Bernstiel
Mitglieder des Präsidiums
Andreas Hajek, Silke Renk-Lange, Prof. Dr. habil. Klaus-Dieter Malzahn
Hauptgeschäftsführer
Ingo Michalak
Ehrenmitglieder
Waldemar Cierpinski, Ulla Donath, Kornelia Grummt-Ender
Andreas Hajek, Uwe Heppner, Falk Hoffmann,
Martina Jäschke, Dr. Thomas Lange, Rüdiger Reiche,
Silke Renk-Lange, Jana Thieme-Ullrich, Roland Schröder,
Ilke Wyludda, Prof. Dr. habil. Klaus-Dieter Malzahn, Julia Lier,
Gliederungen (Sportarten)
Basketball, Boxen, Judo, Leichtathletik,
Moderner Fünfkampf, Rehabilitations- und
Behindertensport, Rhythmische Sportgymnastik
Ringen, Rudern (HRV Böllberg/Nelson),
Schwimmen, Triathlon, Turnen männlich,
Turnen, Volleyball, Wasserball, Wasserspringen
Mitglieder (Stand: 31.12.2021)
3.869
davon bis 18 Jahre: 1.574 (40,7%) davon 19-60 Jahre: 1.172 (30,3%) davon über 60 Jahre: 1.123 (29,0%)
Bundesstützpunkte
Leichtathletik
Wasserspringen
Landesleistungszentren/
Basketball, Boxen, Judo, Leichtathletik, Rudern,
Schwimmen, Turnen männl., Wasserspringen
Landesleistungsstützpunkte
Basketball, Boxen, Judo, Leichtathletik, Para-Kanu, Schwimmen,
Triathlon, Turnen männl., Turnen/wbl., Wasserspringen
Internationale Erfolge (Stand: 28.02.2022)
Olympische Spiele:
Spitzensport (Stand 28.02.2022)
24 x Gold / 17 x Silber / 17 x Bronze
Welt- und Europameisterschaften/Parasport:
148 x Gold / 138 x Silber / 150 x Bronze
Nachwuchsleistungssport
Junioren-/Jugend-Welt- und Europameisterschaften /Olympische Jugendspiele/European Youth Olympic Festival:
(seit 1958 - ohne Gewähr auf Vollständigkeit)
128 x Gold / 110 x Silber / 99 x Bronze
Das Grüne Band
RSG (1991), Boxen (1992), Turnen/mnl. (1992)
der Dresdner Bank/Commerzbank
Rudern (1993), Leichtathletik (1994), Schwim-
und des DSB/DOSB
men (1997), Judo (1999), Basketball (2000),
für vorbildliche Talentförderung
Wasserspringen (2008), Schwimmen (2010),
Rehabilitations- und Behindertensport (2010),
Schwimmen (2017), Leichtathletik (2018),
Turnen (2020), Wasserspringen (2020)
Sonderpreis "Erfolgreichster Sportverein Deutschlands" (2004)
Vereinsname
Sportverein Halle e.V.
Gründungsjahre
1958 (als SC Chemie Halle)
1990 (als Sportverein Halle e. V.)
Anschrift
Kreuzvorwerk 22, 06120 Halle (Saale)
Telefon/Telefax
(0345) 55 11 393 / (0345) 55 11 395
eMail
info@sv-halle.de
Internet
www.sv-halle.de
Präsident
Dr. Christoph Bergner
Vizepräsident Sport
Hardy Gnewuch
Vizepräsidentin Finanzen
Dr. Evelyn Meerbote
Vizepräsident Marketing und Kommunikation
Olaf Kreße
Vizepräsident Kommunale Koordinierung
Christoph Bernstiel
Mitglieder des Präsidiums
Andreas Hajek, Silke Renk-Lange, Prof. Dr. habil. Klaus-Dieter Malzahn
Hauptgeschäftsführer
Ingo Michalak
Ehrenmitglieder
Waldemar Cierpinski, Ulla Donath, Kornelia Grummt-Ender
Andreas Hajek, Uwe Heppner, Falk Hoffmann,
Martina Jäschke, Dr. Thomas Lange, Rüdiger Reiche,
Silke Renk-Lange, Jana Thieme-Ullrich, Roland Schröder,
Ilke Wyludda, Prof. Dr. habil. Klaus-Dieter Malzahn, Julia Lier,
Gliederungen (Sportarten)
Basketball, Boxen, Judo, Leichtathletik,
Moderner Fünfkampf, Rehabilitations- und
Behindertensport, Rhythmische Sportgymnastik
Ringen, Rudern (HRV Böllberg/Nelson),
Schwimmen, Triathlon, Turnen männlich,
Turnen, Volleyball, Wasserball, Wasserspringen
Mitglieder (Stand: 31.12.2021)
3.869
davon bis 18 Jahre: 1.574 (40,7%) davon 19-60 Jahre: 1.172 (30,3%) davon über 60 Jahre: 1.123 (29,0%)
Bundesstützpunkte
Leichtathletik
Wasserspringen
Landesleistungszentren/
Basketball, Boxen, Judo, Leichtathletik, Rudern,
Schwimmen, Turnen männl., Wasserspringen
Landesleistungsstützpunkte
Basketball, Boxen, Judo, Leichtathletik, Para-Kanu, Schwimmen,
Triathlon, Turnen männl., Turnen/wbl., Wasserspringen
Internationale Erfolge (Stand: 28.02.2022)
Olympische Spiele:
Spitzensport (Stand 28.02.2022)
24 x Gold / 17 x Silber / 17 x Bronze
Welt- und Europameisterschaften/Parasport:
148 x Gold / 138 x Silber / 150 x Bronze
Nachwuchsleistungssport
Junioren-/Jugend-Welt- und Europameisterschaften /Olympische Jugendspiele/European Youth Olympic Festival:
(seit 1958 - ohne Gewähr auf Vollständigkeit)
128 x Gold / 110 x Silber / 99 x Bronze
Das Grüne Band
RSG (1991), Boxen (1992), Turnen/mnl. (1992)
der Dresdner Bank/Commerzbank
Rudern (1993), Leichtathletik (1994), Schwim-
und des DSB/DOSB
men (1997), Judo (1999), Basketball (2000),
für vorbildliche Talentförderung
Wasserspringen (2008), Schwimmen (2010),
Rehabilitations- und Behindertensport (2010),
Schwimmen (2017), Leichtathletik (2018),
Turnen (2020), Wasserspringen (2020)
Sonderpreis "Erfolgreichster Sportverein Deutschlands" (2004)