Neuigkeiten & wichtige Informationen
SSB Wahl - Sportler des Jahres 2024

Beim Neujahrsempfang des Sports wurden die Sportler und Sportlerinnen des Jahres 2024 für Halle gekürt – und unser Verein hat ordentlich abgeräumt.
🏅 1. Platz bei den Männern: Lukas Dauser
🥈 2. Platz bei den Männern: Timo Barthel (links im Bild)
🏅 1. Platz bei den Frauen: Anja Adler (mittig im Bild)
🥈 2. Platz bei den Frauen: Miriam Butkereit
Wir gratulieren allen Platzierten und freuen uns über Annerkung durch die Publikums- & Jurywahl!
Lukas Dauser und Miriam Butkereit konnten leider nicht vor Ort sein und wurden von unserem Präsidenten Hardy Gnewuch (rechts im Bild) und unserem Hauptgeschäftsführer Ingo Michalak (zweiter von links) vertreten.
Foto: Jacqueline Willenbrock
Bundesverdienstkreuz für Präsidiumsmitglied Silke Renk-Lange

Zum Tag des Ehrenamtes wurden im Schloss Bellevue 17 Bürger vom Bundespräsidenten mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet.
Darunter auch Silke Renk-Lange - Olympiasiegerin 1992 im Speerwurf, Präsidentin des Landessportbundes Sachsen-Anhalt und langjähriges Mitglied im Präsidium des SV Halle. Silke engagiert sich bereits seit vielen Jahren in beeindruckender Weise für Frauen im Sport.
Während ihrer aktiven Zeit war sie bei uns im Verein Athletenvertreterin der Abteilung Leichtathletik.
Im Landessportbund Sachsen-Anhalt sowie als Mitglied der Sprechergruppe der Konferenz der Landessportbünde setzt sich Silke immer wieder für die gleichberechtigte Teilhabe aller Geschlechter und die Gewährung von Chancengleichheit ein. Außerdem ist sie Mitglied im Sportkuratorium Sachsen-Anhalt und im Kuratorium der Stiftung Sicherheit im Skisport.
Wir ziehen unseren Hut vor dir, deinem unermüdlichen Engagement und dieser ganz besonderen Auszeichnung!
Anja Adler gewinnt Bronze bei den Paralympischen Spielen in Paris 2024!

Im Parakanu KL2 hat Anja Adler Geschichte geschrieben und sich ihre erste Paralympische Medaille erkämpft!
Hut ab vor dieser unfassbaren Leistung, dieser gigantischen Willenskraft und all dem Herzblut, das hier drinsteckt.
DAS WAR ABSOLUTE WELTKLASSE, ANJA! 💪🏻💚
Nominierung "Die wilden Frösche" durch die VNG-Stiftung. #VerbundsnetzDerWärme
Einmal Daumen drücken, bitte!!🤞🏻
Die VNG-Stiftung zeichnet jährlich gemeinnützige Organisationen für herausragendes Engagement aus… und wir wurden mit unserem Projekt „Die wilden Frösche“ für die Kategorie „Gesundheit & Sport“ nominiert! 🤩🥳
"Die wilden Frösche" vom SV Halle besuchen jeweils für einen Tag eine Hallenser Kindertagesstätte und treiben zusammen mit den Kindern Sport. 💪🏻 Verpackt in Spiel und Spass absolvieren die Kids (im Alter von 3 bis 6 Jahren) Übungen, die sowohl die konditionellen aber auch koordinativen Fähigkeiten fördern.
Mit dem Projekt wollen wir Kinder schon in jungen Jahren für die sportliche Bewegung 🏃🏻begeistern und ihnen und ihren Familien mit unseren Sportangeboten Orientierung und ein „Zuhause“ im organisierten Vereinssport bieten.
Wir freuen uns riesig, dass die Nachfrage der Kindergärten für das Projekt so groß ist und stetig steigt. 💚
Wer von euch hat schonmal von unserem Projekt “Die wilden Frösche” gehört?
👉🏻 Die Verleihung des Engagementpreises 2024 erfolgt am Donnerstag, den 19. September 2024. Der Engagementpreis wird dabei in den fünf Kategorien Wissen & Lernen, Kultur & Geschichte, Teilhabe & Integration, Natur & Klima sowie Gesundheit & Sport (unsere Kategorie 🔥) vergeben und ist mit je 5.000 Euro dotiert… drückt uns also gern fleißig die Daumen!! 😍
Unser (Neu-)Start zu den Olympischen Spielen in Paris 2024!

Wir freuen uns, zum Start der Olympischen Spiele 2024 in Paris euch unsere neugestaltete Homepage präsentieren zu dürfen!
Begleitet unsere SV Halle Athleten auf ihrem Weg nach Paris und über die Wettkämpfe hinaus. Alle Neuigkeiten und Bilder werden, neben unseren Social-Media-Kanälen, auch hier veröffentlicht. Darum besucht unsere Homepage, um immer über alle Neuigkeiten rund um unsere Athleten sowie den Sportverein Halle e.V. informiert zu sein!
Trainer*in für die Sportart Wasserspringen gesucht
Landessportbund Sachsen-Anhalt schreibe Stelle aus
Der Trainerpool des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.V. umfasst die Trainer*innen der bestätigten Schwerpunktsportarten des Landes. Die Aufgabe der Trainer*innen besteht darin, die Athlet*innen bzw. die Trainingsgruppen vereinsneutral zu betreuen und einen langfristigen Leistungsaufbau zu ermöglichen. Dabei werden sie in den verschiedenen Ausbildungsbereichen eingesetzt, um die Sportler*innen in die nächsthöhere Etappe zu begleiten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, vorbehaltlich der Bestätigung des neuen Leistungssportkonzeptes, eine*n
hauptamtliche*n Trainer*in für die Sportart Wasserspringen
- Bundesstützpunkt (BSP)/Landesleistungs Landesleistungs-zentrum (LLZ) Halle
- Beginn 01 .08 .2025
- Vollzeit vorerst bis 31.12.2026 befristet mit der Option auf Weiterbeschäftigung
Ihre Aufgaben:
- Vereinsunabhängige und vereinsneutrale leistungssportliche Ausbildung der Athlet*innen im Grundlagen-/Aufbautraining am Bundesstützpunkt/Landesleistungszentrum Wasserspringen in Halle
- Planung und Durchführung von Trainings-, Lehrgangs- und Wettkampfmaßnahmen
- Enge Zusammenarbeit mit den Trainer*innen am Bundesstützpunkt/Landesleistungszentrum
- Mitarbeit bei Projekten zur Talentsichtung und Talentförderung des Landes-Schwimm-Verbandes Sachsen-Anhalt (LSVSA) und des Landessportbundes Sachsen-Anhalt (LSB)
- Aufgabenbezogene Zusammenarbeit mit Spitzen- und Landesfachverband (DSV und LSVSA), Stützpunkt-/ Bundesstützpunktleiter*in, LSB- und OSP-Verantwortlichen, SV Halle als leistungssporttragender Verein, Eliteschulen des Sports, Internaten, Eltern der Sportler*innen, ihren Heimvereinen und Heimtrainer*innen
- itarbeit bei der Aus- und Fortbildung von Übungsleiter*innen und Trainer*innen im LSVSA
- Einhaltung des aktuellen Welt-Anti-Doping-Codes sowie Ehrenkodex des LSB
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss im Sport (Diplom, Bachelor, Master) bzw. Diplomtrainer*in oder mindestens abgeschlossene Berufsausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung
- Mindestens DOSB-Trainer*in C-Lizenz in der Sportart Wasserspringen
- Deutschkenntnisse erforderlich (mindestens B2-Niveau)
- Theoretische und praktische Kenntnisse sowie Erfahrungen als Trainer*in
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Führungskompetenz sowie soziale und pädagogische Kompetenz im Umgang mit jungen Athlet*innen
- Hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit, Innovation und Kreativität im Trainingsbereich
- Medienkompetenz und IT-Kenntnisse zur Trainingsplanung, -durchführung und -dokumentation
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für PKW
- Flexibilität, Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft (auch an Wochenenden)
Das bieten wir Ihnen:
Die Vergütung orientiert sich an dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Einstufung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV-L.
- Engagiertes Team
- Betriebliches Gesundheitsmanagement & betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Unterstützung in der Aus-/ Fortbildung
Sie sind interessiert? Dann bewerben Sie sich ganz einfach bis zum 30.05.2025 über unser Bewerber*in-Online-Portal als Trainer*in am BSP/LLZ Wasserspringen in Halle auf www.lsb-sachsen-anhalt.de | Landessportbund | Jobs im Sport. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Personalreferentin Frau Wiese unter 0345 5279107, wiese@lsb-sachsen-anhalt.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- 1