Willkommen in der Abteilung Schwimmen
Ob Schwimmlernkurs, Breitensport, Reha- & Gesundheitssport oder Leistungssport. Bei uns findest du immer das richtige Angebot für dich. Unsere Ansprechpartner vermitteln dir gerne dein individuelles Angebot.


Neuigkeiten & wichtige Informationen

Erfolgreich in Leipzig
Wertvolle Ergebnisse bei den Offenen Sächsischen Landesmeisterschaften im Schwimmen vom 14. bis 16. März 2025
Mit Teilnehmern aus 52 Vereinen und 8 Landesschwimmverbänden war ein großes Teilnehmerfeld in Leipzig am Start.
Es ist großartig zu hören, dass die Sportlerinnen und Sportler vom SV Halle bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Das zeigt, wie talentiert und engagiert sie sind! Es ist besonders wichtig, dass sich viele von ihnen für die anstehenden nationalen Wettkämpfe im Jugend- und Juniorenbereich empfohlen haben. Das ist eine tolle Gelegenheit für die Athleten, ihr Können bei den Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Juni 2025 zu zeigen.
Hier die wertvollsten Ergebnisse zusammengefasst:
Friedrich Aumann (Jg. 2012): 200 m Brust in 2:47,57 min (419 Pkt.)
Moritz Kosch (Jg. 2011): 100 m Rücken in 1:06,03 min (477 Pkt.)
Bjarne Riß (Jg. 2010): 800 m Freistil in 8:53,51 min (608 Pkt.)
Georg Maximilian Schenk (Jg. 2010): 200 m Brust in 2:34,88 min (531 Pkt.)
Finn Valentin Tanke (Jg. 2012): 200 m Freistil in 2:18,05 min (403 Pkt.)
Fabian Tietje (Jg. 2012): 50 m Schmetterling in 0:29,70 min (421 Pkt.)
Bruno Waletzki (Jg. 2011): 200 m Brust in 2:38,42 min (496 Pkt.)
Pauline Gebhardt ( Jg. 2013): 50 m Rücken in 0:33,36 min (521 Pkt.)
Burggraf, Theresa (2013): 50 m Freistil in 0:30,62 min (458 Pkt.)
Alice Hennig (Jg. 2011): 400 m Freistil in 4:32,84 min (642 Pkt.)
Lennox Hoffmann (Jg. 2009): 800 m Freistil in 8:46,98 min (631 Pkt.)
Diese Ergebnisse zeigen, dass sich die harte Arbeit der Athleten auszahlt. Herzlichen Glückwunsch an die Athleten und an die Trainerin Heike Gabriel und an die Trainer Alexander Weber und Marcos Lira.
Foto: H. Gabriel, Text: C. Ertel

Landesvielseitigkeitstest- Klasse 3 (Jahrgang 2015-2016) in Magdeburg
Am 08.03.2025 trafen sich in Magdeburg die besten Drittklässler aus Sachsen- Anhalt, um den Landesvielseitigkeitstest zu absolvieren.
Insgesamt waren zehn Landesstützpunkte und 66 Sportlerinnen und Sportler am Start. Zuerst ging es in der Olvenstedter Schwimmhalle ins Wasser, um den Schwimmteil zu absolvieren. Gefordert wurden als Pflichtwettkampf die 25 m in allen vier Schwimmlagen. Um etwas Kraft für die Athletik aufzuheben, wurde aus den vier Beine-Schwimmarten, eine ausgelost.
Das Los entschied, dass alle Teilnehmer 25 m Rückenbeine schwimmen mussten. Außerdem gab es noch eine 4 x 25 m Kombinationsstaffel, Mix.
Die Mannschaftswertung gewann der SV Halle mit 371 Punkten, vor dem SC Magdeburg mit 316 Pkt. Und der SSV 70 Halle Neustadt mit 237 Punkten.
Die Spannung steigt natürlich besonders bei den Staffelwettbewerben. Hier Errang der SV Halle Gold mit den Schwimmerinnen und Schwimmern, Leo Schreiner, Ifu Onwuasoanaya, Florentina Bönn und Sarah Schwenke.
Die meisten Goldmedaillen (Einzeldisziplinen) sammelte für den SV Halle:
Sarah Schwenke (5) und Leo Schreiner (1).
Silber errangen: Isabella Mojzis (3), Leo Schreiner (1), Ifu Onwuasoanaya (2), Leon Bauer (1)
Bronze Leo Schreiner (3), Ifu Onwuasoanaya, Louis Schenk (1), Isabella Mojzis (2)
Die Trainerinnen Carolin Franke und Finja Fuhrmann konnten mit den Leistungen ihrer Schützlinge sehr zufrieden sein!
Den anschließenden Athletiktest absolvierten alle Sportlerinnen und Sportler erfolgreich. Die Ergebnisse werden noch von der Landestrainerin ausgewertet und nachgereicht.
Ein großer Dank gilt den Kampfrichterinnen und Kampfrichtern, besonders den Schiedsrichter Bernd Pozorski und Protokollführerin Sophie Haack, die uns sehr oft bei unseren Sichtungswettkämpfe helfend zur Seite stehen.
Text: Carmela Ertel, Foto: Carolin Franke

Überprüfungswettkampf im Bitterfelder Sportbad
Überprüfungswettkampf am 22.02.2025 im Bitterfelder Sportbad „Heinz Deininger“ Jahrgänge 2015 bis 2018 und 2012-2014
Der erste Überprüfungswettkampf in diesem Jahr fand im Bitterfelder Sportbad statt.
Insgesamt waren 174 Aktive aus 9 Talentstützpunkten unseres Schwimmverbandes am Start und kämpften um die begehrten Medaillen und Urkunden.
Schwimmsportliche Talente waren vom SV Halle insgesamt 66 Kinder in Bitterfeld gemeldet. Großes Interesse hatte die Landestrainerin natürlich für die potentiellen Sportschulkader (Klasse 4) in der Saison 2025/2026.
Eröffnet wurde dieser Wettkampf vom zweiten Geschäftsführer der Bäder- und Servicegesellschaft Bitterfeld-Wolfen, Herrn Puschmann.
Die Landestrainerin bedankte sich dafür, dass der Talentstützpunkt Bitterfeld weiterhin die erforderlichen Trainingszeiten zugesprochen bekommt, um junge Talente im Schwimmsport auszubilden und an eine der Eliteschulen des Sports in unserem Bundesland zu schicken.
Folgende Sportschüler und Sportschülerinnen konnten Medaillen erringen und mit persönlichen Bestleistungen aufwarten:
Jana Demenkov Bitterfelder SV, Elisa Quickert, Mia Birke, Tom Kiessler, Emil Pöpperl alle SV Halle.
Bei den jüngeren Sportlern überzeugten im Beine Mehrkampf:
Sarah Schwenke, Isabella Mojzis, Louis Schenk, Leo Schreiner, Luca Vollmer alle SV Halle.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler, die fleißig Medaillen und Urkunden sammeln konnten.
Text und Fotos
Carmela Ertel

Generalprobe für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025
Schwimmarten Mehrkampf in Brandenburg an der Havel am 15.02.2025
Die Veranstaltung diente als Generalprobe für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Dortmund – eine gute Gelegenheit, sich auf diese wichtige Herausforderung vorzubereiten. Vorab ein großes Dankeschön an den ausrichtenden Verein Wasserfreunde Brandenburg, um Cheforganisator Andy Schwedler.
Die Sportlerinnen und Sportler der 5.+6. Klasse des Landesstützpunktes in Halle nahmen an der Generalprobe teil.
Sieger des Schwimmarten-Mehrkampfs (DSV-Mehrkampf)
- Frida Flagmeyer (SV Nordhausen) mit 1825 Punkten-Rücken.
- Vincent Götze (Bitterfelder SV) mit 775 Punkten-Freistil.
- Theresa Burggraf (SG Chemie Zeitz) mit 1934 Punkten-Brust.
Sieger des großen Mehrkampfes
- Friedrich Aumann (SV Halle) mit 1420 Punkte-Brust.
- Avelina Alma Löwe (SV Halle) mit 1231 Punkten-Brust.
- Ida Erhard (SV Halle) mit 1322 Punkten-Schmetterling.
- Fabian Tietje (SV Halle) mit 1158 Punkten-Schmetterling.
Die Pokale für die punktbesten Einzelleistungen errangen:
Frida Flagmeyer (Jg. 2014) mit 2:50,23 min über 200 m Lagen
Fabian Tietje (Jg. 2012) mit 30,37 sec über 50 m Schmetterling
Für den jetzigen Zeitpunkt solide Leistungen, die die Sportlerinnen und Sportler erbracht haben. Es ist sicher eine großartige Motivation für die kommenden Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Dortmund! Diese Ergebnisse zeigen nicht nur gute Leistungen, sondern viel Potenzial für die Zukunft. Die Wettkämpfe waren eine gute Gelegenheit sich weiter zu entwickeln und Erfahrungen zu sammeln, gerade als Vorbereitung auf die kommenden Meisterschaften.
Fotos: privat, Text: C. Ertel

Überprüfungswettkampf der Olympiateilnehmer 2024 und Kadertraining am 07.02.25
Insgesamt gingen 129 Sportlerinnen und Sportler aus 12 Vereinen in 36 Wettkämpfen an den Start. Auch die Magdeburger Trainingsgruppe von Bernd Berkhahn, mit den Olympiasiegern Lukas Märtens und Florian Wellbrock, den Olympiamedaillengewinnern Isabel Gose, Moesha Johnson und Oliver Klemet und der Olympiateilnehmerin Nina Holt, konnte in Halle begrüßt werden.
Übrigens, in Halle ist Lukas Märtens eine Weltjahresbestzeit über 200 m Freistil in 1:48,26 min geschwommen (inoffiziell). Bisher war der Ire Evan Bailey schnellster in 1:48,90 min in diesem Jahr. Somit kann man das Schwimmbecken in Halle, wo der zweifache Weltmeister Paul Biedermann (SV Halle) viele Jahre seine Bahnen gezogen hat, als „rekordverdächtig“ einstufen.
Eine Neuauflage ist im Jahr 2026 geplant.
Gleichzeitig, fand neben dem Überprüfungswettkampf noch das Kadertraining für schwimmsportlich talentierte Kinder am Standort in Halle statt. Der Einladung von Carolin Franke (SV Halle) und der Landestrainerin Carmela Ertel folgten Nachwuchsschwimmerinnen und Nachwuchsschwimmer des SV Halle, des Merseburger SV, des Bitterfelder SV, der SSV 70 Halle-Neustadt und der SG Chemie Zeitz.
Nach dem Kadertraining nahm sich Olympiasieger Lukas Märtens die Zeit, um den Nachwuchssportlern der 3. Klasse viele Autogrammwünsche zu erfüllen. Dankeschön, dass sollte fürs Training eine große Motivation sein.
Text und Foto: C. Ertel

Platz 2 für den SV Halle beim Kids-Cup 2024
Einen zweiten Platz hat der SV Halle beim erstmalig durch den Landesschwimmverband (LSVSA) durchgeführten Kids-Cup erkämpft.
In die Wertung wurden der Landesvielseitigkeitstest der 4. Klasse (26.10.24) und die beiden Sichtungswettkämpfe der 2. und 3. Klasse (16.11.24) aufgenommen. Nach drei spannenden Wettkämpfen, an denen 12 Schwimmvereine des LSVSA teilgenommen haben, standen die Sieger fest.
Hinter der siegreichen Mannschaft des SC Magdeburg (1193 Pkt.) belegte die Mannschaft des SV Halle mit 1124 Punkten den zweiten Platz. Trainerin Carolin Franke und Trainerteam freuten sich sehr darüber, dass ihre Schützlinge einen kleinen Aufwärtstrend verzeichnen konnten.
Alle teilnehmenden Vereine erhielten einen Pokal.
Foto: Frau Erhard, Text: C. Ertel

Foto und Text: C.Ertel
Aufnahmetest für die Eliteschulen des Sports in Halle und Magdeburg 2024
Teil 1 des Aufnahmetests für die Eliteschulen des Sports in Halle wurde am Samstag, den 30.11.2024 beim 29. Weihnachtsschwimmen des SV Halle durchgeführt. Hier galt es vor allem über 200 m Lagen , 400 m Freistil und über alle 50 m Strecken möglichst schnell zu schwimmen.
Am Sonntag ging es dann mit Trainerin Carolin Franke nach Magdeburg, hier wurden dann die schwimmerischen Grundlagen und der Athletiktest abgefordert.
Insgesamt bewerben sich sieben Talente der 4. Klasse vom SV Halle für die Eliteschule des Sports.

Norddeutsche Nachwuchsländerkampf der Landesverbände am 23.11.2024
Am 23.11.2024 fand der Norddeutsche Nachwuchsländerkampf der Landesverbände in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin (25m-Bahn) statt.
Am Start waren die Jahrgänge 2012 bis 2014 der Mädchen und Jungen. Mit 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt nach Berlin gereist und belegte in der Gesamtwertung Platz 4 hinter dem LSV Berlin, dem LSV Niedersachsen und dem LSV Brandenburg.
Die punktbeste Einzelleistung bei den Mädchen (Jahrgang 2013) belegte Pauline Gebhardt (SV Halle) mit 478 Punkten. Über 100 m Freistil gewann sie in 1:04,26 min die Goldmedaille.
Friedrich Aumann (SV Halle) freute sich über eine Silbermedaille über 100 m Brust in 1:17,29 min.
Auch Emma Leni Schulz vom SSV 70 Halle-Neustadt konnte sich über eine Medaille freuen. Über 50m Brust in 0:41,51min belegte sie den zweiten Platz. Emma trainiert seit August am LLZ in Halle.
Im 12x 50m Lagen Team-Wettkampf belegte die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt den 3. Platz.
Herzlichen Dank an alle Eltern, die die nominierten Sportlerinnen und Sportler nach Berlin gefahren haben. Herzlichen Glückwunsch an alle, die neue persönliche Bestleistungen erreicht haben und so zum Mannschaftsergebnis betragen konnten.
Bild/Text: C.Erteil

Platz 3 beim 29. Norddeutscher Jugendländervergleich für die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt am 23. und 24.11.2024 in Berlin
Die Sportlerinnen und Sportler aus den Landesleistungszentren in Magdeburg und Halle und aus den Landesleistungsstützpunkten Schönebeck und Halle Neustadt kämpften an beiden Tagen mit größtem Einsatz.
Winzige 4 Punkte trennte unsere Mannschaft von der Silbermedaille.
Platz 1 Berlin 737 Punkte
Platz 2 Niedersachsen 659 Punkte
Platz 3 Sachsen-Anhalt 655 Punkte
Folgende Sportlerinnen und Sportler waren für den SV Halle am Start:
Luis Walther, Georg Schenck, Bruno Waletzki, Paul M. Kosch, Pablo Fernandez, Ole Erhard, Liska S. Richter, Leonor Karpa, Fiona S. Hilbich, Alice Hennig, Mira Rockstroh.
Herzlichen Glückwunsch! (Text und Bild: C. Ertel)

29. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.V.
Der 29. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.V. findet am 30.11.2024 in Halle-Neustadt statt. Erwartet werden insgesamt knapp 200 Schwimmerinnen und Schwimmer der zweiten bis sechsten Klassen aus 15 Vereinen.
Ort: Schwimmhalle Halle-Neustadt | An der Magistrale | 06124 Halle-Neustadt,
Einlass: 07:30 Uhr | Kari-Sitzung: 08:00 Uhr | Beginn: 08:30 Uhr
Hier kann das Meldeergebnis abgerufen werden: Meldeergebnis online
Sportministerin würdigt besondere Verdienste im Sport von Isolde König
Sachsen-Anhalts Sportministerin Dr. Tamara Zieschang hat am 17. Oktober 2024 in der Staatskanzlei in Magdeburg 14 Ehrenamtliche ausgezeichnet, die durch ihr hohes Engagement einen wertvollen Beitrag für die Sportfamilie im Land leisten und dabei oftmals eher abseits der öffentlichen Wahrnehmung stehen.
Dabei wurde Isolde König (Mitglied der Abteilung Schwimmen) als Sportlerin mit der längsten aktiven Zeit ausgezeichnet.
Isolde König vom SV Halle e. V. ist bereits seit 67 Jahren Mitglied in ihrem Verein. Seit sie mit fünf Jahren das Schwimmen erlernte, ist sie dem Schwimmsport treu geblieben. Sie gewann bei den Masters-Europameisterschaften 1993 Silber über 100 m Schmetterling und 2003 Silber über 200 m Schmetterling. Daneben ist sie als Kampfrichterin und Schiedsrichterin tätig und war viele Jahre Vizepräsidentin des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt.
Ebenfalls hat Isolde viele Jahre Schwimmwettkämpfe als Hallensprecherin begleitet und dabei vielen im Ohr geblieben.
Wir freuen uns über diese außergewöhlich lange Mitgliedschaft und ihr Engagement für unseren Verein und möchten uns dafür nochmal herzlich Bedanken!
Schwimmkurse 2025 - Schwimmen lernen für Kinder ab 5 1/2 Jahren
Im Jahr 2025 bieten wir folgende Schwimmkurse für Kinder ab 5 1/2 Jahren an:
ab Januar 2025 (16h)
Dienstag und Donnerstag 15 bis 16 Uhr (zweimal wöchentlich)
ab März 2025 (16h)
Dienstag und Donnerstag 15 bis 16 Uhr (zweimal wöchentlich)
Dienstag und Donnerstag 16 bis 17 Uhr (zweimal wöchentlich)
ab August 2025 (16h)
Dienstag und Donnerstag 15 bis 16 Uhr (zweimal wöchentlich)
Dienstag und Donnerstag 16 bis 17 Uhr (zweimal wöchentlich)
Alle Kurse kosten 150 EUR und finden in der Robert-Koch-Schwimmhalle statt.
Eine Anmeldung erfolgt unter info@saalehaie.de oder über die Telefonnummer 034547050555.
Zur Anmeldung benötigen wir zusätzlich den Namen des Kindes, Geburtsdatum, eine Telefonnummer und den gewünschten Kurs.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und wünschen gutes Gelingen im Schwimmkurs!

Trauer um Klaus Dockhorn
Mit großer Trauer müssen wir bekanntgeben, dass unser geschätztes Mitglied des SV Halle, unser langjähriger ehemaliger Abteilungsleiter Schwimmen, Klaus Dockhorn, am vergangenen Wochenende nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist.
Klaus war ein äußerst engagierter und stets hilfsbereiter Mensch. Als Schwimmer war er sehr erfolgreich und hinterlässt eine beeindruckende sportliche Karriere. Er war mehrfacher DDR-Meister über 400m und 1500m Freistil, Teilnehmer der Olympischen Spiele 1972 und der Weltmeisterschaften 1973 in Belgrad. Bei seiner dritten Masters-Weltmeisterschaft im Jahr 2024 in Doha gewann er die Goldmedaille über 100m Schmetterling, Silber über 100m Freistil und Bronze über 50m Schmetterling.
Klaus war nicht nur ein herausragender Sportler, sondern auch ein Vorbild und Freund für viele von uns. Seine Leidenschaft für den Schwimmsport und seine Hilfsbereitschaft werden uns stets in Erinnerung bleiben. Wir werden seine herzliche Art und sein unermüdliches Engagement sehr vermissen.
Wir trauern um einen großartigen Menschen und Sportler und sprechen seiner Familie und seinen Freunden unser tiefstes Mitgefühl aus.

SAALEHAIE BEI DEN NORDDEUTSCHEN MEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMERISCHEN MEHRKAMPF IN KIEL
Am 25. und 26. Mai finden in Kiel die diesjährigen NORDDEUTSCHEN MEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMERISCHEN MEHRKAMPF für die Jahrgänge 2012-2013 statt.
Auf den Weg in den Norden machten sich 13 Athleten (10 x Halle, 2 x Wernigerode und 1x Zeitz) der Trainingsgruppe Hundt.

SAALE:HAIE* BEI DER DJM 2024 IN BERLIN
Vom 22. bis 26. Mai finden in Berlin die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2024 im Schwimmen statt.
Mit dabei sind in diesem Jahr 30 Athleten der SV Halle - SAALE:HAIE*.
Hier sind die PROTOKOLLE der einzelnen Final-Abschnitte.

11. RITTERSCHWIMMEN IN WERNIGERODE
Heute machten sich 25 kleine Saalehaie auf den Weg nach Wernigerode. Das 11. Ritterschwimmen stand auf dem Programm.
Alle Athleten hatten wieder viel Spaß und der Erfolg blieb auch nicht aus. Die Saalehaie des SV Halle gewannen im Team-Wettbewerb vor dem SC Magdeburg und dem SSV 70 Halle - Neustadt.
Hier ist das Protokoll:

LAURA QUALIFIZIERT SICH FÜR DIE LAGENSTAFFEL BEI OLYMPIA
Die Deutschen Meisterschaften in Berlin (25. bis 28. April) waren die letzte Chance für deutsche Schwimmer, sich für Olympia zu qualifizieren. Am Ende der DM steht nun fest: 25 Athleten haben die Normen für Paris 2024 erfüllt. 10 Frauen und 15 Männer. Mit fünf Schwimmern ist Sachsen-Anhalt vertreten. Vom SV Halle - SAALE:HAIE* ist LAURA RIEDEMANN nach ihren ersten Spielen in Tokio nun auch für Paris qualifiziert.

135. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN - 2024 BERLIN
An den 135. Deutschen Meisterschaften der Schwimmer waren, wie bereits berichtet, in diesem Jahr 7 Sportler des SV Halle beteiligt.
Unsere Sportler brillierten mit 2 Gold und 2 Silber-Medaillen und weiteren vorderen Platzierungen.
Höhepunkte waren jedoch die Olympia-Qualifikation von Laura Riedemann für die 4*100m Lagen Staffel der Damen sowie der Deutsche Meisterinnentitel über die selbe Strecke.
Die Saalehaie freuen sich ebenso über die Vize-Meisterschaft unserer Damen über 4*200m Freistil und die Silbermedaille über 50 m Rücken der Damen für Laura.
Ebenso erfreut gratulieren wir Ewa zur Brügge zur Erfüllung der Normzeit für die Junioreneuropameisterschaft in Vilnius (Litauen) über die 200 m Rücken-Strecke.
Saalehaie Go, Go, Go!

33. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG
Am 21.04.2024 fand in der Landeshauptstadt Magdeburg der 33. Internationale Schwimmwettkampf um die Pokale der Gothaer Versicherung statt.
Mit dabei waren 38 SAALE:HAIE*. 129 Starts waren angemeldet.
Hier die Ergebnisse:

Offene Drei-Länder-Masters-Meisterschaften im Schwimmen der Landesschwimmverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen
Am 14.04.2024 starteten 5 Athleten der SAALEHAIE*MASTERS bei den "Offenen Drei Länder Masters-Meisterschaften" in Dresden.
Hier die Ergebnisse:
EMANUEL SCHIFFNER: 50M FREISTIL 27,86, P3 / 100M FREISTIL 1:02,62, P3 / 200M FREISTIL 2:22,01 P2
CHRIS MARTIN: 50M BRUST 44,95, P5 / 100M BRUST 1:39,85, P5 / 200M BRUST 3:37,78 P4
INES WEISKE-WERNER: 50M FREISTIL 49,76 P4 / 100M FREISTIL 1:54,17 P1
RENATE ZSCHOCKELT: 50M FREISTIL 44,73 P2 / 100M FREISTIL 1:41,49 P2 / 200M FREISTIL 3:46,65 P1 / 50M RÜCKEN 51,80 P2
SYBILLA SCHMIDT: 50M FREISTIL 47,21 P2 / 50 BRUST 51,04 P1
GOLD: 3 SILBER: 5 BRONZE: 2

SAALEHAIE*MASTERS SIND 2023 10 MAL IN DER TOP10
Die Athleten des SAALEHAIE*MASTERS Team sind in diesen Tagen sehr stolz und glücklich.
WORLD AQUATICS (vormals FINA) veröffentlicht die neueste TOP10 - Liste für 2023 (Kurzbahn 25m-Bahn (SC) / Langbahn 50m Bahn (LC))
Die SAALEHAIE*MASTERS sind diesmal 9x mit dabei.
Auch European Aquatics (vormals LEN) hat nun seine TOP10 - Liste für 2023 veröffentlicht.
Auch in dieser Liste sind die SAALEHAIE*MASTERS mit 21 Nennungen vertreten.

29. LEISSLINGER SCHWIMMPOKAL
Am 13./14.4.2024 starten 74 Saalehaie* in Halle Neustadt beim "29. Leisslinger Schwimmpokal". Ganze 346 mal geht es dabei für die Schwimmer des SV Halle auf die Startblöcke.
Hier das Meldeergebnis und das Protokoll:

MASTERS - W E L T R E K O R D FÜR THOMAS DOCKHORN
Am Wochenende besuchten 5 SAALEHAIE*Masters die Hauptstadt Berlin. Sie nahmen an den NORDDEUTSCHEN MASTERS MEISTERSCHAFTEN teil.
Neben 9 Gold- und 2 Bronzemedaillen gab es für Thomas Dockhorn über 50 m Rücken einen neuen MASTERS Weltrekord.
Ebenso schwamm er 3 neue Deutsche MASTERS-Rekorde.

MASTERS - SCHWIMM-WELTMEISTER ZURÜCK AUS DOHA
Kurz nach den Weltmeisterschaften der Elite-Schwimmer, hatten die MASTERS ihren großen Auftritt im Aspire-Dom von Doha. Klaus Dockhorn hatte nach seinen 2 Silbermedaillen bei der WM in Japan (2023) noch eine Rechnung offen.
In Doha sollte es ihm über 100 m Schmetterling gelingen, aus Silber Gold zu machen.
Nach Ende der WM war es dann sogar ein ganzer Medaillensatz, mir dem er nach Halle zurückkehrte.

SV-HALLE - Freiwasserschwimmer JAN HERCOG (AUS) qualifiziert sich für Olympia 2024
Unser SV-Halle-Freiwasserschwimmer JAN HERCOG hat sich für die Olympischen Spiele 2024 im Freiwasserschwimmen über die 10 Kilometer Open Water qualifiziert. Bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Doha (Katar) legte der 25-Jährige über die gesamte Distanz ein grandioses Rennen hin. Beherzt, vom ersten Meter an, kam er mit nur 37 Sekunden Rückstand zum Weltmeister Kristóf Rasovszky ins Ziel und belegte damit den 16. Platz.
Mit dem Ziel vor Augen, die Tickets für die Olympischen Spiele 2024 in Paris zu ziehen, hatte der gebürtige Grazer Jan Hercog bereits in der Saison 2022/2023 seinen Lebensmittelpunkt in die Saalestadt verlagert und trainiert seitdem am Landesleistungszentrum Halle. Hier arbeitet er eng mit seinem SV-Trainer Lars Levsen zusammen. Die optimalen Trainings-Bedingungen und die familiär-leistungssportbezogene Atmosphäre, die er hier in Halle vorfindet, haben – da sind sich Jan Hercog und Lars Levsen unisono einig – eindeutig zur positiven schwimmerischen Leistungsentwicklung und mentalen Stärkung beigetragen.