Neuigkeiten & wichtige Informationen
Wesemann gewinnt Bronze vom 3-Meter-Brett

Moritz Wesemann hat sich auch im Einzel vom 3-Meter-Brett mit einer Bronzemedaille belohnt. In einem spannendenFinale setzte er sich gegen den Columbianer Luis Felipe Uribe Bermudez (418,20 Punkte) durch und spang mit 430,45 Punkten, hinter den beiden Chinesen Jiuyuan Zheng (505,05 Punkte) und Zongyuan Wang (519,25 Punkte), auf das Siegerpodest.
Diese Medaille ist eine gute Ausgangsleistung für die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften in Rostock, die zugleich die Qualifikation für die beiden Jahreshöhepunktwettkämpfe - die Europameisterschaften in Belek / TUR und die Weltmeisterschaften in Singapore - sind.
Weltcup Super Finale Peking 2025: Wesemann und Massenberg gewinnen Bronze

Foto: privat
Moritz Wesemann (l.) und Lou Massenberg haben beim Weltcup Super Finale im WATER CUBE, dem ehemaligen Austragungsort der Olympischen Spiele 2008 im chinesischen Peking, Edelmetall gewonnen. Nach dem undankbaren 4. Platz bei der ersten Station im mexikanischen Guadalajara, Anfang März mit hauchdünnen 0,39 Punkte Rückstand auf das Podest, reichte es diesmal - ebenfalls hauchdünn, mit lediglich 0,12 Punkten vor Team Frankreich - für Bronze.
Bei dieser letzten Weltcupstation starten lediglich die besten 12 Sportler*Innen in den Einzelwettkämpfen und die besten 8 Teams in den Synchrondisziplinen der beiden vorhergehenden Weltcups. Es ist damit ausschließlich die absolute Weltelite in Peking vertreten.
Gold ging an beiden Olympiasieger Yukang Hu & Juiyuan Zheng aus China (448,65 Punkte) und Silber an die beiden Bronzemedaillengewinner der zwei vorhergehenden Weltcups Jack Laugher und Anthony Harding aus Großbritannien (434,88 Punkte).
Für Lou Massenberg ist diese Bronzemedaille ein toller Auftakt nach seinem Wechsel an den Bundesstützpunkt Halle.
Fördermittel für die Erneuerung der Sprunghalle für die Wasserspringer in Halle-Neustadt

Momentan läuft die Erneuerung der Sprunghalle für die Wasserspringer in Halle-Neustadt. Das Land unterstützt die rund 800.000 Euro teuren Maßnahmen zu zwei Drittel. Heute hat Sportministerin Tamara Zieschang den Förderbescheid übergeben.
Zieschang: „Mit dieser Sanierung wird der Erhalt einer der wichtigsten Sportstätten des Landes gewährleistet. Unsere Wasserspringer sind weit über die Grenzen Sachsen-Anhalts und Deutschlands hinaus bekannt. Um das Spitzenniveau unserer Leitungssportlerinnen und -sportler zu erhalten und weiterzuentwickeln, bedarf es optimaler Trainingsbedingungen. Hierzu trägt die Modernisierung einen Teil bei.“
Gebaut wird bereits seit Februar bis Jahresende. Die Wasserspringer üben derzeit in Leipzig. Dort wurde die Halle vor der Corona-Zeit saniert, die Leipziger waren zu dieser Zeit in Halle.
Die Sprunghalle wurde 1969 errichtet und 1997 erstmals saniert. Das Becken ist gefliest, neuere Hallen haben alle Edelstahlbecken.
Die Sprunghalle in Halle ist ein Bundesstützpunkt für Wasserspringer, hier üben die Olympiasportler. Sportliche Höchstleistungen zeigten die Wasserspringer vom SV Halle zuletzt bei den Olympischen Spielen in Paris. Timo Barthel konnte den 6. Platz im Einzel- sowie einen 7. Platz im Synchronspringen vom 10-Meter-Turm erreichen. Trainingskollege Moritz Wesemann schaffte es vom 3-Meter-Brett auf Platz 12.
Eröffnet werden soll die Halle Anfang kommenden Jahres mit einer „Langen Nacht des Springens“. Dann ist die Sprunghalle auch einmalig für die Öffentlichkeit und nicht nur für die Leistungssportler geöffnet.
Mit der Sanierungsmaßnahme werden neben der Erneuerung der Fliesen im und am Springerbecken ein hochwertiges Abdichtungssystem eingebaut, und es werden Entwässerungsrinnen installiert. Zusätzlich dazu sind Maßnahmen zur Verbesserung der technischen Infrastruktur vorgesehen. Hierzu zählen die Erneuerung der Wasseranschlüsse für die Beckenwasserzuleitungen, die Sanierung des Beckenwasserfilters sowie der Austausch von Hartschalenbecken.
Quelle: dubisthalle.de
Freies Schwimmen für Senioren

Liebe Mitglieder Wasserspringen,
während der Sanierung des Sprungbeckens in der Schwimmhalle Halle-Neustadt stehen euch folgende Ausweichzeiten zur Verfügung:
Montag:
Schwimmhalle Halle-Neustadt: 13:00 – 14:00 Uhr
Dienstag:
Schwimmhalle Halle-Neustadt: 13:00 – 14:00h
Mittwoch: (Nutzungszeit wird erst spätestens Dienstag, den 13.8. bestätigt)
Schwimmhalle Halle-Neustadt: 14:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag:
Robert-Koch-Schwimmhalle: 14:00 – 15:00 Uhr
Freitag:
Robert-Koch-Schwimmhalle: 14:00 – 15:00 Uhr
Adressen:
Schwimmhalle Robert-Koch-Straße
Robert-Koch-Straße 33a
06110 Halle (Saale)
- 1