
04. März, 2024 Schwimmen
MASTERS - SCHWIMM-WELTMEISTER ZURÜCK AUS DOHA
Kurz nach den Weltmeisterschaften der Elite-Schwimmer, hatten die MASTERS ihren großen Auftritt im Aspire-Dom von Doha. Klaus Dockhorn hatte nach seinen 2 Silbermedaillen bei der WM in Japan (2023) noch eine Rechnung offen.
In Doha sollte es ihm über 100 m Schmetterling gelingen, aus Silber Gold zu machen.
Nach Ende der WM war es dann sogar ein ganzer Medaillensatz, mir dem er nach Halle zurückkehrte.

SV-HALLE - Freiwasserschwimmer JAN HERCOG (AUS) qualifiziert sich für Olympia 2024
Unser SV-Halle-Freiwasserschwimmer JAN HERCOG hat sich für die Olympischen Spiele 2024 im Freiwasserschwimmen über die 10 Kilometer Open Water qualifiziert. Bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Doha (Katar) legte der 25-Jährige über die gesamte Distanz ein grandioses Rennen hin. Beherzt, vom ersten Meter an, kam er mit nur 37 Sekunden Rückstand zum Weltmeister Kristóf Rasovszky ins Ziel und belegte damit den 16. Platz.
Mit dem Ziel vor Augen, die Tickets für die Olympischen Spiele 2024 in Paris zu ziehen, hatte der gebürtige Grazer Jan Hercog bereits in der Saison 2022/2023 seinen Lebensmittelpunkt in die Saalestadt verlagert und trainiert seitdem am Landesleistungszentrum Halle. Hier arbeitet er eng mit seinem SV-Trainer Lars Levsen zusammen. Die optimalen Trainings-Bedingungen und die familiär-leistungssportbezogene Atmosphäre, die er hier in Halle vorfindet, haben – da sind sich Jan Hercog und Lars Levsen unisono einig – eindeutig zur positiven schwimmerischen Leistungsentwicklung und mentalen Stärkung beigetragen.

08. Februar, 2024 Schwimmen
#SHARKNEWS
Unser SV-Halle-Freiwasserschwimmer JAN HERCOG hat sich für die Olympischen Spiele 2024 im Freiwasserschwimmen über die 10 Kilometer Open Water qualifiziert. Bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Doha (Katar) legte der 25-Jährige über die gesamte Distanz ein grandioses Rennen hin. Beherzt, vom ersten Meter an, kam er mit nur 37 Sekunden Rückstand zum Weltmeister Kristóf Rasovszky ins Ziel und belegte damit den 16. Platz.

08. Februar, 2024 Schwimmen
#SHARKNEWS
Unser SV-Halle-Freiwasserschwimmer JAN HERCOG hat sich für die Olympischen Spiele 2024 im Freiwasserschwimmen über die 10 Kilometer Open Water qualifiziert. Bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Doha (Katar) legte der 25-Jährige über die gesamte Distanz ein grandioses Rennen hin. Beherzt, vom ersten Meter an, kam er mit nur 37 Sekunden Rückstand zum Weltmeister Kristóf Rasovszky ins Ziel und belegte damit den 16. Platz.

04. Februar, 2024 Judo
MIRIAM BUTKEREIT HOLT GOLD BEI GRAND-SLAM IN PARIS
Ausgerechnet in Paris! Dort, wo in diesem Jahr die Olympischen Spiele 2024 stattfinden, hat Judoka Miriam Butkereit vom SV Halle nach Gold gegriffen. Die 29-Jährige, die am Bundesstützpunkt Köln trainiert und zum halleschen Judokader zählt, holte am Samstagabend beim Judo Grand Slam in Paris in ihrer Klasse bis 70 kg den Titel. Für die SV-Athletin ist es das erste Grand-Slam-Gold und damit auch der größte Erfolg in ihrer Karriere bislang.

04. Februar, 2024 Judo
MIRIAM BUTKEREIT HOLT GOLD BEI GRAND-SLAM IN PARIS
Ausgerechnet in Paris! Dort, wo in diesem Jahr die Olympischen Spiele 2024 stattfinden, hat Judoka Miriam Butkereit vom SV Halle nach Gold gegriffen. Die 29-Jährige, die am Bundesstützpunkt Köln trainiert und zum halleschen Judokader zählt, holte am Samstagabend beim Judo Grand Slam in Paris in ihrer Klasse bis 70 kg den Titel. Für die SV-Athletin ist es das erste Grand-Slam-Gold und damit auch der größte Erfolg in ihrer Karriere bislang.

30. Januar, 2024 SV Halle
HARDY GNEWUCH SAGT „ADE“ ZUM OSP
Ab heute fehlt ein Schlüssel am dicken Schlüsselbund: der Schlüssel zur Geschäftsstelle des Olympiastützpunktes Sachsen-Anhalt (OSP) in Halle. Und ab heute fehlt auch Hardy Gnewuch. Der Sport-Experte und Herzblut-Funktionär, der 15 Jahre als Leiter Leistungssport die Geschicke am halleschen OSP-Stützpunkt lenkte, schließt heute im Robert-Koch-Sportzentrum das letzte Mal die Tür zu. Mit 66 Jahren verabschiedet er sich in den Ruhestand.

30. Januar, 2024 SV Halle
HARDY GNEWUCH SAGT „ADE“ ZUM OSP
Ab heute fehlt ein Schlüssel am dicken Schlüsselbund: der Schlüssel zur Geschäftsstelle des Olympiastützpunktes Sachsen-Anhalt (OSP) in Halle. Und ab heute fehlt auch Hardy Gnewuch. Der Sport-Experte und Herzblut-Funktionär, der 15 Jahre als Leiter Leistungssport die Geschicke am halleschen OSP-Stützpunkt lenkte, schließt heute im Robert-Koch-Sportzentrum das letzte Mal die Tür zu. Mit 66 Jahren verabschiedet er sich in den Ruhestand.

16. Januar, 2024 Leichtathletik
SARA GAMBETTA BEENDET IHRE KARRIERE
Sara Gambetta beendet ihre Karriere. Die erfolgreiche Kugelstoßerin vom SV Halle, die dieses Jahr zum Olympia-Kader in Paris zählen sollte, gab offiziell ihren Rückzug vom Leistungssport bekannt. Traurig über diese Nachricht sind viele. Doch für die mehrfache Deutsche Meisterin und Olympia-Achte (2021) ist dieser Schritt wohl durchdacht - mag er auch für viele überraschend sein.

16. Januar, 2024 Leichtathletik
SARA GAMBETTA BEENDET IHRE KARRIERE
Sara Gambetta beendet ihre Karriere. Die erfolgreiche Kugelstoßerin vom SV Halle, die dieses Jahr zum Olympia-Kader in Paris zählen sollte, gab offiziell ihren Rückzug vom Leistungssport bekannt. Traurig über diese Nachricht sind viele. Doch für die mehrfache Deutsche Meisterin und Olympia-Achte (2021) ist dieser Schritt wohl durchdacht - mag er auch für viele überraschend sein.

13. Januar, 2024 SV Halle
ANJA ADLER IST „SPORTLERIN DES JAHRES 2023“
Nun steht fest, wer in der Gunst des Publikums ganz oben steht und den Segen der Sportexperten hat. Beim heutigen Neujahrsempfang des halleschen Stadtsportbundes (SSB) in den Franckeschen Stiftungen wurde das Geheimnis gelüftet, wer das Rennen um die Wahl „zum Sportler, zur Sportlerin und zur Mannschaft des Jahres 2023“ gewonnen hat.

13. Januar, 2024 SV Halle
ANJA ADLER IST „SPORTLERIN DES JAHRES 2023“
Nun steht fest, wer in der Gunst des Publikums ganz oben steht und den Segen der Sportexperten hat.

01. Januar, 2024 SV Halle
DER SV HALLE WÜNSCHT EIN ERFOLGREICHES JAHR
Das Feuerwerk ist vorbei, wir haben das alte Jahr verabschiedet und begrüßen 2024. Möge es für all unsere SV-Mitglieder, Sportler, Trainer und Förderer ein gesundes und erfolgreiches Jahr werden - mit vielen sportlichen Höhepunkten und Erfolgen. 2024 soll aber auch ein Jahr sein, in welchem die SV-Halle-Familie weiter zusammenwächst und als Großverein, bei den vielen aktuellen Herausforderungen, die vor uns liegen, Geschlossenheit zeigt. Also, machen wir uns an die Arbeit :-)

01. Januar, 2024 SV Halle
DER SV HALLE WÜNSCHT EIN ERFOLGREICHES JAHR
Das Feuerwerk ist vorbei, wir haben das alte Jahr verabschiedet und begrüßen 2024. Möge es für all unsere SV-Mitglieder, Sportler, Trainer und Förderer ein gesundes und erfolgreiches Jahr werden - mit vielen sportlichen Höhepunkten und Erfolgen. 2024 soll aber auch ein Jahr sein, in welchem die SV-Halle-Familie weiter zusammenwächst und als Großverein, bei den vielen aktuellen Herausforderungen, die vor uns liegen, Geschlossenheit zeigt. Also, machen wir uns an die Arbeit :-)
SV-Halle Gymnastinnen holen Gold beim Deutschland-Cup
Die SV Halle-Gymnastinnen haben sich sprichwörtlich das Wochenende vergoldet. Beim Deutschland-Cup Gymnastik in Potsdam (16./17. Juni 2023) holten sich die Sportlerinnen im Gruppenwettkampf K8 (11 bis 15 Jahre) in der MBS-Arena den ersten Platz in der K-Gruppe (Kür). Für die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik des SV Halle (RSG) ist es die erste Goldmedaille, die beim Deutschland-Cup Gymnastik in der K-Gruppe errungen werden konnte.
SV-Halle-RSG-Trainerin Lucy Waßmann sieht in diesem Erfolg, dass die vielen anstrengenden Trainingsstunden in dieser Saison belohnt wurden. „Unsere Mädels in der K8-Gruppe turnten am Sonntag wirklich zwei gute Durchgänge und präsentierten sich zum Saisonabschluss noch einmal besser als zum Salzpokal vor zwei Wochen“, lobt die 22-Jährige. Dennoch könne man immer schwer abschätzen, wo man sich genau platziere. „Auch deshalb war die Siegerehrung für uns dann wirklich eine Riesen-Überraschung“, sagt Lucy Waßmann – auch in Hinblick auf die starke Konkurrenz. Die SV-Gymnastinnen (Foto von links) Victoria „Vicky“ Voigt, Marta Degener, Sina Waßmann und Semira Pescheck konnten sich mit ihrer Kür gegen zwölf andere Gruppen durchsetzen.
Trainer*in für die Sportart Wasserspringen gesucht
Landessportbund Sachsen-Anhalt schreibe Stelle aus
Der Trainerpool des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.V. umfasst die Trainer*innen der bestätigten Schwerpunktsportarten des Landes. Die Aufgabe der Trainer*innen besteht darin, die Athlet*innen bzw. die Trainingsgruppen vereinsneutral zu betreuen und einen langfristigen Leistungsaufbau zu ermöglichen. Dabei werden sie in den verschiedenen Ausbildungsbereichen eingesetzt, um die Sportler*innen in die nächsthöhere Etappe zu begleiten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, vorbehaltlich der Bestätigung des neuen Leistungssportkonzeptes, eine*n
hauptamtliche*n Trainer*in für die Sportart Wasserspringen
- Bundesstützpunkt (BSP)/Landesleistungs Landesleistungs-zentrum (LLZ) Halle
- Beginn 01 .08 .2025
- Vollzeit vorerst bis 31.12.2026 befristet mit der Option auf Weiterbeschäftigung
Ihre Aufgaben:
- Vereinsunabhängige und vereinsneutrale leistungssportliche Ausbildung der Athlet*innen im Grundlagen-/Aufbautraining am Bundesstützpunkt/Landesleistungszentrum Wasserspringen in Halle
- Planung und Durchführung von Trainings-, Lehrgangs- und Wettkampfmaßnahmen
- Enge Zusammenarbeit mit den Trainer*innen am Bundesstützpunkt/Landesleistungszentrum
- Mitarbeit bei Projekten zur Talentsichtung und Talentförderung des Landes-Schwimm-Verbandes Sachsen-Anhalt (LSVSA) und des Landessportbundes Sachsen-Anhalt (LSB)
- Aufgabenbezogene Zusammenarbeit mit Spitzen- und Landesfachverband (DSV und LSVSA), Stützpunkt-/ Bundesstützpunktleiter*in, LSB- und OSP-Verantwortlichen, SV Halle als leistungssporttragender Verein, Eliteschulen des Sports, Internaten, Eltern der Sportler*innen, ihren Heimvereinen und Heimtrainer*innen
- itarbeit bei der Aus- und Fortbildung von Übungsleiter*innen und Trainer*innen im LSVSA
- Einhaltung des aktuellen Welt-Anti-Doping-Codes sowie Ehrenkodex des LSB
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss im Sport (Diplom, Bachelor, Master) bzw. Diplomtrainer*in oder mindestens abgeschlossene Berufsausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung
- Mindestens DOSB-Trainer*in C-Lizenz in der Sportart Wasserspringen
- Deutschkenntnisse erforderlich (mindestens B2-Niveau)
- Theoretische und praktische Kenntnisse sowie Erfahrungen als Trainer*in
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Führungskompetenz sowie soziale und pädagogische Kompetenz im Umgang mit jungen Athlet*innen
- Hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit, Innovation und Kreativität im Trainingsbereich
- Medienkompetenz und IT-Kenntnisse zur Trainingsplanung, -durchführung und -dokumentation
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für PKW
- Flexibilität, Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft (auch an Wochenenden)
Das bieten wir Ihnen:
Die Vergütung orientiert sich an dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Einstufung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV-L.
- Engagiertes Team
- Betriebliches Gesundheitsmanagement & betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Unterstützung in der Aus-/ Fortbildung
Sie sind interessiert? Dann bewerben Sie sich ganz einfach bis zum 30.05.2025 über unser Bewerber*in-Online-Portal als Trainer*in am BSP/LLZ Wasserspringen in Halle auf www.lsb-sachsen-anhalt.de | Landessportbund | Jobs im Sport. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Personalreferentin Frau Wiese unter 0345 5279107, wiese@lsb-sachsen-anhalt.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Du hast genug „Haikyuu!!“ geschaut und willst endlich selber angreifen?
Werde Teil unseres Teams und starte dein Volleyball-Abenteuer!
Du bist neugierig, wie echtes Volleyballtraining aussieht, willst dich ausprobieren oder deine Skills verbessern? Bei uns findest du genau das!
Spaß und Teamgeist:
Bei uns geht’s nicht nur ums Gewinnen, sondern auch um jede Menge Freude am Spiel und das Gefühl, Teil eines starken Teams zu sein.
Top Coaches:
Unsere Trainer helfen dir, deine Volleyball-Skills zu entwickeln – mit Spaß und persönlicher Förderung.
Volleyball, wie die Profis:
Trikots, professionelles Equipment und regelmäßige Trainingslager – wir bieten alles, damit du schnell besser wirst und dich in unserem Jugendspielbetrieb entfalten kannst!
Bereit loszulegen?
Dann schau dir unsere Jugendteams an und finde das passende für dich!
Jetzt Team finden
Du hast genug „Haikyuu!!“ geschaut und willst endlich selber angreifen?
Werde Teil unseres Teams und starte dein Volleyball-Abenteuer!
Du bist neugierig, wie echtes Volleyballtraining aussieht, willst dich ausprobieren oder deine Skills verbessern? Bei uns findest du genau das!
Spaß und Teamgeist:
Bei uns geht’s nicht nur ums Gewinnen, sondern auch um jede Menge Freude am Spiel und das Gefühl, Teil eines starken Teams zu sein.
Top Coaches:
Unsere Trainer helfen dir, deine Volleyball-Skills zu entwickeln – mit Spaß und persönlicher Förderung.
Volleyball, wie die Profis:
Trikots, professionelles Equipment und regelmäßige Trainingslager – wir bieten alles, damit du schnell besser wirst und dich in unserem Jugendspielbetrieb entfalten kannst!
Bereit loszulegen? Dann schau dir unsere Jugendteams an und finde das passende für dich!
Jetzt Team finden

Du hast genug „Haikyuu!!“ geschaut und willst endlich selber angreifen?
Werde Teil unseres Teams und starte dein Volleyball-Abenteuer!
Du bist neugierig, wie echtes Volleyballtraining aussieht, willst dich ausprobieren oder deine Skills verbessern? Bei uns findest du genau das – egal, ob du gerade erst anfängst oder schon Erfahrungen mitbringst.
Spaß und Teamgeist:
Bei uns geht’s nicht nur ums Gewinnen, sondern auch um jede Menge Freude am Spiel und das Gefühl, Teil eines starken Teams zu sein.
Top Coaches:
Unsere Trainer helfen dir, deine Volleyball-Skills zu entwickeln – mit Spaß und persönlicher Förderung.
Volleyball, wie die Profis:
Trikots, professionelles Equipment und regelmäßige Trainingslager – wir bieten alles, damit du schnell besser wirst und dich in unserem Jugendspielbetrieb entfalten kannst!
Bereit loszulegen?Dann schau dir unsere Jugendteams an und finde das passende für dich!

Du hast genug „Haikyuu!!“ geschaut und willst endlich selber angreifen?
Werde Teil unseres Teams und starte dein Volleyball-Abenteuer!
Du hast genug „Haikyuu!!“ geschaut und willst endlich selber angreifen?
Du bist neugierig, wie echtes Volleyballtraining aussieht, willst dich ausprobieren oder deine Skills verbessern? Bei uns findest du genau das.
Spaß und Teamgeist:
Bei uns geht’s nicht nur ums Gewinnen, sondern auch um jede Menge Freude am Spiel und das Gefühl, Teil eines starken Teams zu sein.
Top Coaches:
Unsere Trainer helfen dir, deine Volleyball-Skills zu entwickeln – mit Spaß und persönlicher Förderung.
Volleyball, wie die Profis:
Trikots, professionelles Equipment und regelmäßige Trainingslager – wir bieten alles, damit du schnell besser wirst und dich in unserem Jugendspielbetrieb entfalten
Bereit loszulegen? Dann schau dir unsere Jugendteams an und finde das passende für dich!